So läuft der Coachingprozess ab

1. Vorgespräch – unverbindlich & kostenfrei (30 Minuten)

Wir sprechen ganz in Ruhe darüber, was dich gerade beschäftigt.

Du bekommst einen ersten Eindruck, wie ich arbeite – und kannst für dich prüfen, ob es passt.

Kein Druck, keine Vorbereitung – einfach ein echtes Gespräch auf Augenhöhe.

2. Startphase – sortieren, worum es wirklich geht

Was ist zu viel? Wo verlierst du Energie? Und was brauchst du, um wieder handlungsfähig zu sein – klar im Kopf, sicher im Auftreten?

Wir schauen gemeinsam hin. Ohne Coachingsprache. Ohne Bewertung.
Nur du, dein Alltag, deine Fragen – und ein Stück mehr Ordnung im Inneren.

3. Der Prozess – flexibel, individuell, in deinem Tempo

In der Regel arbeiten wir in 90-Minuten-Sessions.
Aber du bestimmst, was du brauchst: kompakt, regelmäßig oder in größeren Abständen.
Die Form richtet sich nach dir – nicht umgekehrt.

Ich bringe einen bunten Koffer an Coachingmethoden mit – und wir greifen gezielt zu dem, was dich wirklich weiterbringt.

Es geht nicht darum, dich umzudrehen oder alles auf den Kopf zu stellen. Sondern darum, die Stellschrauben zu finden, die große Wirkung entfalten – mit kleinen, aber klugen Veränderungen.

4. Zwischen den Terminen – Begleitung, die trägt

Veränderung passiert nicht nur im Gespräch, sondern im Alltag. Deshalb bekommst du kleine, machbare Impulse – nichts mit To-do-Charakter, aber mit Wirkung.

Und wenn zwischendurch etwas hochkommt: Du kannst dich melden. Ein kurzer Austausch per WhatsApp – manchmal reicht schon das, um weiterzukommen. Kein Dauer-Chat, aber eine ehrliche Unterstützung, wenn du sie brauchst.

5. Abschluss – Klarheit, Richtung, Handlungsspielraum

Am Ende schauen wir gemeinsam zurück:
Was hat sich verändert?
Was darf bleiben, was kannst du loslassen?
Du gehst nicht mit einem „fertigen Ergebnis“, sondern mit einer Haltung:
Ich weiß, was ich brauche. Und wie ich mich darum kümmere – ein Leben lang.